Kinderküche Luz Alba
Wie alles begann... Ende 2001 fing alles an: Hans Michaelis, Pastor der Kirchengemeinde Schnelsen verbrachte gemeinsam mit seiner Frau Martha einen Urlaub in Argentinien. Sie waren sehr beeindruckt von der grassierenden Armut in breiten Bevölkerungsschichten und insbesondere von der Not vieler Straßenkinder. Die wirtschaftliche Krise in diesem Land trifft in besonderer Weise die Kinder ärmerer Familien, die am stärksten von Unterernährung und dem Fehlen einer staatlichen Hilfe betroffen sind. So nutzen Martha und Hans ihre „Auszeit” um in dieser Zeit die seit 1999 bestehende Kinderküche „Luz Alba” in La Falda in der Provinz Cordoba zu unterstützen. Zu dieser Zeit bot diese Initiative unter schwierigsten Bedingungen ca. 100 Kindern nach der Schule eine warme Mahlzeit an. Kaum zurück in Hamburg, stellten Hans und Martha der Gemeinde die Arbeit der Kinderküche "Luz Alba" vor. Es gründete sich ein Freundeskreis - vornehmlich Mitglieder der Kirchengemeinde, aber auch andere Unterstützer, die über einen Zeitraum von nunmehr 5 Jahren durch vielfältige Aktionen Geld zur Förderung der Kinderküche „Luz Alba” sammeln. Im Vordergrund stand dabei die Finanzierung der Ausgaben für Lebensmittel, Projekte (Hausaufgabenhilfe, Gesundheitsvorsorge, Ernährungsprogramm) und der dringend erforderliche Bau neuer Räume für die Kinderküche.
Dezember 2003 Es sah es ganz danach aus, als ob die Kinderküche den Betrieb einstellen müsste, weil der Eigentümer der Räumlichkeiten, in denen sich die Kinderküche befand, gewechselt hat. Januar 2004 Neue Hoffnung, es ist ein neues Gelände für die Kinderküche in Aussicht. Februar 2004 Leider hat sich die Hoffung wieder zerschlagen, das neue Gelände wird nicht an die Kinderküche verkauft.
April 2004 Daniela Spott de Barrera läuft den Hamburg Marathon in 4:49:47 und sammelt dabei Spenden für die Kinderküche.
Mai 2004 Das 2. Benefizkonzert im Christophorushaus zugunsten der Kinderküche findet statt. Das Projekt wird jetzt auch von der niederländischen Stiftung "Wilde Ganzen" und der Hamburger Preuschhof-Stiftung unterstützt. Juni 2004 Die Unterbringungsfrage ist fast geklärt, ein Grundstück soll erworben werden, darauf können neue Gebäude errichtet werden. September 2004 Daniela läuft den Berlin-Marathon in 5:06:47 und sammelt wieder für die Kinderküche. 
Oktober 2004 Pastor Michaelis ist wieder nach Argentinien gereist, um sich persönlich um ein neues Grundstück zu kümmern. Dabei hat er insgesamt fünf Makler auf der Gegend beauftragt. Der Kauf von Grundstücken in Argentinien kann problematisch sein, weil die Eigentümer die Grundsteuer nicht entrichtet haben. Dann werden solche Grundstücke nicht verkauft.
Dezember 2004 Es hat sich viel getan in diesen beiden Monaten. Es wurden passende Grundstücke gefunden, der notarielle Abschluß der Kaufverträge steht kurz bevor. In Hamburg beginnen die Planungen für das 3. Benefizkonzert. Februar 2005 Inzwischen konnte mit dem Neubau begonnen werden, die beteiligten Baufirmen stellen das Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung und übernehmen die Kosten für die Bauleitung. 
März 2005 Der Rohbau ist fertig, Kacheln und Sanitärobjekte können in Kürze verbaut werden. Für die Kinder findet in diesen Tagen die Aktion "Warme Füsse" statt. Jedes Kind darf sich vor dem argentinischen Winter ein paar Schuhe aussuchen, mit einem der ortsansässigen Schuhläden wurde ein fairer Preis ausgehandelt. April 2005 Das 3. Benefizkonzert für die Kinderküche Luz Alba brachte 724,02 Euro ein.
Mai 2005 Die neuen Räume sind zwar noch nicht offiziell eingeweiht, aber der Betrieb konnte schon aufgenommen werden. Es gibt viel zu tun, die verschiedenen Projekte (Nudelprojekt, Nähprojekt, Schulaufgaben-Betreuung) warten ungeduldig auf die Fertigstellung. 
August 2005 Die Kinder, die Mütter, das Team der Kinderküche und die Bewohner La Faldas konnten endlich die Einweihung feiern. 
Dezember 2005 Ein weiteres Benefizkonzert erbrachte einen Erlös von 1651,27 Euro für die Kinderküche. Es gab tolle Musik vom Projektchor Schnelsen, Cellarine und Jazzpirin. Eine Tombola mit vielen tollen Gewinnen rundete die Veranstaltung ab und sorgte sicherlich auch für das tolle Ergebnis. Januar 2006 Der weitere Ausbau der Gebäude wird ständig weitergeführt, die komplette Fertigstellung rückt in greifbare Nähe.  Der „Freundeskreis Kinderküche” blickt heute mit Freude und Stolz über das Erreichte in La Falda zurück. Aus der ehemals ständig ums Überleben kämpfenden Initiative ist eine beständige und verlässliche Kinderküche geworden. In einem eigenen Haus werden heute die Kinder nicht nur mit Essen versorgt, sondern zugleich kulturell eingebunden. Die vorgefundene Unterernährung vieler Kinder wurde überwunden und wird zukünftig verhindert. Die Kinderküche ist inzwischen auch zu einer Anlaufstelle für Mütter geworden.
Gekrönt wird der Erfolg dadurch, dass die „Kinderküche Luz Alba” heute nur noch auf eine Förderung der Projekte und einen Zuschuss zum Essen angewiesen ist. Soweit noch weitere Unterstützung erforderlich ist, wird sie auch weiterhin mit der Solidarität vieler Menschen rechnen können.
Ermutigt durch diesen Erfolg hat der Freundeskreis Kinderküche im Januar 2007 einmütig beschlossen, seine Aktivitäten für Kinder fortzusetzen und sogar noch auszuweiten. Mit beigetragen zu dieser Entschlossenheit der Unterstützer hat natürlich vor allem die Aussicht, vielen Kindern sehr konkret und verlässlich helfen zu können. Beigetragen hat aber auch die Erfahrung, dass die Arbeit für und mit der „Kinderküche Luz Alba auch ihnen persönlich viele neue Einsichten und Kontakte gebracht hat. Gemeinsame Arbeit an einem solchen Projekt - das sei auch erwähnt - ist eine Bereicherung des eigenen Lebens, macht Spaß und ermutigt auch oder gerade dann, wenn angesichts der Vielzahl der Probleme viele Menschen die Mutlosigkeit erfasst.
|