Spendenprojekte

Pfeifenputzer-Patenschaft

Spaziergang durch Nordelbien:

Nordelbien Webring

Geschichte

Wie alles anfing

Der „Arbeitskreis Flüchtlinge in Schnelsen“ wurde 1991 von Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen, welche sich aktiv mit der Situation der in Schnelsen lebenden Flüchtlinge auseinandersetzen wollten. Ziel unserer Arbeit soll es sein, Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken, sowie den Flüchtlingen grundlegende Hilfestellungen für ihr neues Leben in Deutschland zu bieten. Auch wenn die europäische Flüchtlingspolitik im Allgemeinen (sowie die deutsche im speziellen) mehr und mehr darauf zielt, die „Flüchtlingsproblematik“ vom europäischen Festland fernzuhalten, wollen wir uns mit unserem Engagement dieser Entwicklung entgegenstellen.

Nicht zuletzt diese Abschottungspolitik hat dazu geführt, daß die Flüchtlingszahlen in Deutschland von Jahr zu Jahr gesunken sind. Mit dem Sinken der Flüchtlingszahlen ging jedoch auch ein steter Rückgang in der Integrationshilfe einher. Ein Beispiel hierfür stellt der Mitte 2005 erfolgte Abzug der „Sozialen Dienste“ aus den Flüchtlingsunterkünften und deren Zentrierung in den Bezirksämtern dar.

Die Mitglieder des „Arbeitskreises Flüchtlinge in Schnelsen“ versuchen diese Defizite mit ihrer Arbeit ein wenig abzufedern. Zu diesem Zweck betreiben und unterstützen wir Integrationsprojekte und Feste:

·     Alltagsorientierte Gesprächstrainings

·     Kleiderkammer (auch für Bewohner des Stadtteils)

·     Öffentlichkeitsarbeit

Alle, die sich für die Arbeit unseres Arbeitskreises interessieren, sind herzlich eingeladen, einmal vorbeizuschauen.

Für den Arbeitskreis Flüchtlinge

Steffen Otte