Spendenprojekte

Pfeifenputzer-Patenschaft

Spaziergang durch Nordelbien:

Nordelbien Webring

Erwachsene und Alte

In unserem Gemeindehaus am Anna-Susanna-Stieg finden Sie:

  • Kontakt
  • Geselligkeit
  • Kompetenz
  • Hilfe

in ganz unterschiedlichen Gruppen.

Denn:
Senioren sind ein SCHATZ in unserer Gemeinde!

Haben auch Sie Lust, dabei zu sein? Wir laden Sie herzlich eine Auswahl der Möglichkeiten, an denen Sie teilnehmen oder mitwirken könnten:

Viele Ehrenamtliche stellen Ihre Zeit und Kompetenz für die Aktivitäten zur Verfügung.
Hier eine kleine Auswahl der Möglichkeiten, an denen Sie teilnehmen oder mitwirken können.


aktuelle Veranstaltungen

Freiwilliges Engagement  
Besuchsdienst Wir bringen Geburtstagsgrüße zu älteren
Gemeindemitgliedern und machen regelmäßige
Besuche.
 Fahrdienst "Wir machen mobil", und bringen Sie zum
Gottesdienst und zu den Gruppen.
Schaukasten Wir gestalten den Schaukasten, damit
Sie von den aktuellen Veranstaltungen
in unserer Gemeinde erfahren.
Themenorientierte Gruppen  
Senioren gestalten Gottesdienste Wir bereiten gemeinsam Gottesdienste vor.
Frauenkreis (Donnerstag) Wir setzen uns mit unterschiedlichen
Themen auseinander, reden über 
"Gott und  die Welt", erarbeiten uns
selbst Themen.
   
Kontakt und Geselligkeit  
Treffpunkt (Dienstag) Spielen in kleinen Runden und Gespräche
Singen nach Wunsch (Mittwoch) Mit Volksliedern und einfachen Kanons gestalten
wir unser eigenes Wunschkonzert.
Mittagessen (Donnerstag) Wir decken den Tisch und essen gemeinsam.
Stadt-/Tagesausflüge (Mittwoch) Wir erkunden unsere Stadt oder fahren für einen Tag in die Umgebung.
Freizeiten Wir fahren einmal jährlich unter einem bestimmten
Thema für 7 Tage in eine Freizeiteinrichtung und genießen miteinander die Zeit.

Die genauen Orte und Termine entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:

Regelmäßige Veranstaltungen
Adventskirche Christophorushaus
Stadtausflüge
3. Mi. im Monat, Treffpunkt an der Haltestelle  Wählingsallee um 09:30 Uhr

Seniorengymnastik
Mi. 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr

(z.Zt. nicht)

Frauenkreis
2. und 4. Do. im Monat,
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
Do. 12:30 Uhr, Anmeldung bis Montags
Teekreis
4. Sa. im Monat
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Seniorennachmittag
3. Do. im Monat,
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 
  Treffpunkt
Di. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesprächsbibeltee
(Bibelgesprächskreis) 14tägig
Fr. 18 bis 20 Uhr
bei P. Bruhn Tel.: 5508476
 
  Spätstück - Erwachsenenfrühstück
2. Sa im Monat,12:00 - 14:00 Uhr im Gemeindehaus
Treffpunkt und Frühstück
für Singles, Alter ca. 40 - 55 Jahre.
Info Tel 550 01 68
 

Singen nach Wunsch
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat,
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

(z. Zt. nicht)

 
  Seniorennachmittag
3. Do im Monat, 15.00 bis 17.00 Uhr
   

Für weitere Informationen rufen Sie mich gerne an:
Pastor Peter Hahn, Tel.: 550 97 70

Ein Bericht aus der Arbeit des Besuchsdienstes

Ausgerüstet mit dem Heft „Mit herzlichen Geburtstagswünschen von Ihrer Gemeinde“ und dem Geburtstagsbrief unserer Gemeinde, mache ich mich auf den Weg.

Was erwartet mich wohl, denke ich, bevor ich die Klingel betätige. Ein mir fremder Mensch öffnet die Tür und nach anfänglicher Zurückhaltung freut man sich und dankt für die guten Wünsche. Haben die Besuchten Familie oder Freunde verabschiede ich mich bald wieder, denn der Tag ist ausgefüllt.

Anders bei den Menschen, die in unseren Heimen im Stadtteil oder allein in ihrer Wohnung leben. Die Freude am Geburtstag Besuch zu bekommen, ist zu spüren. Ein Geschenk ist es , wenn man von früher erzählen kann. Schnell vergeht die Zeit und beim Abschied heißt es dann oft: „Kommen Sie bald wieder.“

Schön wäre es, wenn mehr Menschen in der Gemeinde, sich einen Dienst in diesem Bereich unserer Erwachsenen- Altenarbeit vorstellen können.

Renate Adami

 

Wenn Sie liebe Leserin (oder Leser) Näheres über den Besuchsdienst oder auch andere Aufgabenfelder in der Erwachsenen- Altenarbeit erfahren möchte, weil Sie schon immer einmal ihre freie Zeit besonders gestalten wollten, dann fragen Sie doch einfach Ehrenamtliche, die Sie vielleicht kennen oder die PastorenIn.

P. Hahn